Curavesta
CuraVesta ist ein Assistenzsystem, welches von
ENGINEERING für die häusliche Pflege entwickelt wurde.
Mit dieser mHealth Lösung unterstützen wir Menschen, die
ihre Angehörigen zu Hause pflegen.
Curavesta
CuraVesta ist ein Assistenzsystem,
welches von ENGINEERING für die
häusliche Pflege entwickelt wurde.
Mit dieser mHealth Lösung
unterstützen wir Menschen, die ihre
Angehörigen zu Hause pflegen.
Inspiration
In Deutschland werden mindestens 1,9 Mio. Personen von 4,5 Mio. Angehörigen zu Hause gepflegt. In mehr als zwei Dritteln dieser Fälle ist kein ambulanter Pflegedienst beteiligt! Die Pflege einer Person im häuslichen Bereich bedeutet für den Angehörigen eine physisch und psychisch extrem anspruchsvolle Aufgabe und große Verantwortung. In diesem Umfeld ergeben sich oft wichtige Fragen, die nach zuverlässigen Antworten verlangen. Auch verändert sich der gesamte Tagesablauf und fordert eine strukturierte und effiziente Organisation.
Dieser Problematik nimmt sich CuraVesta© an. Diese Anwendungssoftware für mobile Endgeräte wie Smartphones assistiert sowohl in der Phase der Vorbereitung wie auch in der Phase der täglichen Pflege. Dabei steht die innovative mHealth-Dienstleistung sowohl dem Pflegenden, aber auch dem Pflegebedürftigen, jederzeit und überall zur Verfügung. Das ermöglicht Pflegebedürftigen, auch in dieser Lebensphase länger im vertrauten Umfeld zu bleiben und hier gut versorgt zu werden.

Inspiration
In Deutschland werden mindestens 1,9 Mio. Personen von 4,5 Mio. Angehörigen zu Hause gepflegt. In mehr als zwei Dritteln dieser Fälle ist kein ambulanter Pflegedienst beteiligt! Die Pflege einer Person im häuslichen Bereich bedeutet für den Angehörigen eine physisch und psychisch extrem anspruchsvolle Aufgabe und große Verantwortung. In diesem Umfeld ergeben sich oft wichtige Fragen, die nach zuverlässigen Antworten verlangen. Auch verändert sich der gesamte Tagesablauf und fordert eine strukturierte und effiziente Organisation.
Dieser Problematik nimmt sich CuraVesta© an. Diese Anwendungssoftware für mobile Endgeräte wie Smartphones assistiert sowohl in der Phase der Vorbereitung wie auch in der Phase der täglichen Pflege. Dabei steht die innovative mHealth-Dienstleistung sowohl dem Pflegenden, aber auch dem Pflegebedürftigen, jederzeit und überall zur Verfügung. Das ermöglicht Pflegebedürftigen, auch in dieser Lebensphase länger im vertrauten Umfeld zu bleiben und hier gut versorgt zu werden.

Wir erleichtern Ihnen die Pflege Ihrer Angehörigen!
Unterstützung der Pflegenden Angehörigen
Mit CuraVesta© helfen wir Angehörigen, die umfangreichen Aufgaben der Pflege verantwortlich, strukturiert und qualitätsgesichert zu erbringen.
m-Health Lösung zur selbstbestimmten Pflege
Wir ermöglichen dem Pflegebedürftigen durch CuraVesta© so lange und so weitgehend wie möglich ein autonomes, selbstbestimmtes Leben zu Hause zu führen.
CuraVesta©–Netzwerk zur Vernetzung
Das CuraVesta©–Netzwerk verbindet mit Familienmitgliedern und Freunden, aber auch Ärzten, Pflegestützpunkten, Wohnraumberatungen, Kostenträgern oder Leistungserbringern.
Rund um die Uhr Betreuung
Erfahrene Pflegekräfte und Ärzte des CuraVesta©-Netzwerkes, eine multimediale Selbstlern-Plattform, ergänzt durch eine umfangreiche Online-Bibliothek, beantworten Fragen zur Pflege und Versorgung – online verfügbar jederzeit und überall.
Einbindung von technischen Assistenzsystemen
Technische Assistenzsysteme wie Smart Home Anbindungen können jederzeit herstellerunabhängig integriert werden, um beispielsweise Beleuchtungskonzepte oder AAL-Lösungen aus dem Medizinprodukte-Segment mit CuraVesta© zu verbinden.
Wir erleichtern Ihnen die Pflege Ihrer Angehörigen!
Unterstützung der Pflegenden Angehörigen
Mit CuraVesta© helfen wir Angehörigen, die umfangreichen Aufgaben der Pflege verantwortlich, strukturiert und qualitätsgesichert zu erbringen.
m-Health Lösung zur selbstbestimmten Pflege
Wir ermöglichen dem Pflegebedürftigen durch CuraVesta© so lange und so weitgehend wie möglich ein autonomes, selbstbestimmtes Leben zu Hause zu führen.
CuraVesta©–Netzwerk zur Vernetzung
Das CuraVesta©–Netzwerk verbindet mit Familienmitgliedern und Freunden, aber auch Ärzten, Pflegestützpunkten, Wohnraumberatungen, Kostenträgern oder Leistungserbringern.
Rund um die Uhr Betreuung
Erfahrene Pflegekräfte und Ärzte des CuraVesta©-Netzwerkes, eine multimediale Selbstlern-Plattform, ergänzt durch eine umfangreiche Online-Bibliothek, beantworten Fragen zur Pflege und Versorgung – online verfügbar jederzeit und überall.
Einbindung von technischen Assistenzsystemen
Technische Assistenzsysteme wie Smart Home Anbindungen können jederzeit herstellerunabhängig integriert werden, um beispielsweise Beleuchtungskonzepte oder AAL-Lösungen aus dem Medizinprodukte-Segment mit CuraVesta© zu verbinden.
Die drei Kernkomponenten von CuraVesta
Technologisch besteht CuraVesta aus einem Frontend zur Steuerung der Datenkommunikation sowie einem Backend für das Prozess- und Datenmanagement.
Die Komponenten im Überblick:
Pflege-Leitfaden
Die Pflegeapplikation soll die Bewältigung der täglichen Aufgaben erleichtern und den psychischen Druck der pflegenden Personen verringern. Unmittelbar am Ort der Pflege soll die App auch das Wissen darüber vermitteln, wie typische Aufgaben professionell ausgeführt werden können und welche Ressourcen zur Verfügung stehen.
Austausch-Plattform
Die Pflege-App soll die Pflegebedürftigen mit anderen Angehörigen und Anbietern wie Ärzten, Pflegediensten oder zentralen Beratungsdiensten und Telemedienanbietern verbinden.
Einkaufsavatar
Die Pflege-App soll die Pflegepersonen beim Kauf von Medikamenten, Ressourcen, Mahlzeiten usw. unterstützen. Darüber hinaus kann die App den Bestand überwachen und rechtzeitig an die Nachbestellung, zum Beispiel vor Feiertagen, erinnern.


Die drei Kernkomponenten von CuraVesta
Technologisch besteht CuraVesta aus einem Frontend zur Steuerung der Datenkommunikation sowie einem Backend für das Prozess- und Datenmanagement.
Die Komponenten im Überblick:
Pflege-Leitfaden
Die Pflegeapplikation soll die Bewältigung der täglichen Aufgaben erleichtern und den psychischen Druck der pflegenden Personen verringern. Unmittelbar am Ort der Pflege soll die App auch das Wissen darüber vermitteln, wie typische Aufgaben professionell ausgeführt werden können und welche Ressourcen zur Verfügung stehen.
Austausch-Plattform
Die Pflege-App soll die Pflegebedürftigen mit anderen Angehörigen und Anbietern wie Ärzten, Pflegediensten oder zentralen Beratungsdiensten und Telemedienanbietern verbinden.
Einkaufsavatar
Die Pflege-App soll die Pflegepersonen beim Kauf von Medikamenten, Ressourcen, Mahlzeiten usw. unterstützen. Darüber hinaus kann die App den Bestand überwachen und rechtzeitig an die Nachbestellung, zum Beispiel vor Feiertagen, erinnern.

